Datenschutzerklärung

Bei feliantruvoza verstehen wir, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten nicht nur eine rechtliche Verpflichtung ist – es ist die Grundlage für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie dabei haben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Wer wir sind und warum Datenschutz wichtig ist

feliantruvoza betreibt eine Plattform für operatives Budgetmanagement, die Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzplanungsprobleme systematisch zu lösen. Hier liegt oft das erste Missverständnis: Viele denken, Datenschutz betrifft nur große Konzerne. Tatsächlich sind gerade Finanzdienstleister wie wir besonderen Herausforderungen ausgesetzt – wir verarbeiten sensible Geschäftsdaten, die für Ihre Budgetplanung entscheidend sind.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sammeln und verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für unsere Dienstleistung erforderlich ist oder wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Das Problem, das wir dabei lösen: Wie können wir Ihnen eine effektive Budgetmanagement-Plattform zur Verfügung stellen, ohne dabei mehr Daten zu sammeln als absolut notwendig?

Unsere Kontaktdaten: feliantruvoza, Falterstraße 15, 90480 Nürnberg, Deutschland | Telefon: +491738478133 | E-Mail: info@feliantruvoza.sbs

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Die häufigste Frage, die uns erreicht: "Warum brauchen Sie überhaupt meine Daten?" Die Antwort ist einfacher, als Sie denken. Für eine funktionierende Budgetmanagement-Plattform benötigen wir verschiedene Arten von Informationen – aber immer nur das, was wirklich notwendig ist.

Registrierungsdaten

Wenn Sie sich bei uns anmelden, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Firmeninformationen. Diese Grunddaten ermöglichen es uns, Ihr Benutzerkonto zu erstellen und Sie über wichtige Änderungen zu informieren. Ohne diese Informationen könnten wir Ihnen keinen personalisierten Zugang zu unserer Plattform gewähren.

Nutzungsdaten

Während Sie unsere Plattform nutzen, zeichnen wir auf, welche Funktionen Sie verwenden und wie Sie mit dem System interagieren. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wo Benutzer Schwierigkeiten haben und welche Bereiche der Budgetplanung am häufigsten genutzt werden. So können wir kontinuierlich Verbesserungen vornehmen.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Benutzeridentifikation und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsstatistiken Plattformoptimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Finanzdaten Budgetmanagement-Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Hier wird es interessant – und das ist der Punkt, wo viele Unternehmen den Überblick verlieren. Wir haben einen klaren Ansatz entwickelt: Jede Datenverwendung muss einem konkreten Zweck dienen, der für unsere Budgetmanagement-Dienstleistung erforderlich ist.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ihre Daten ermöglichen es uns, Ihnen Zugang zu unseren Budgetmanagement-Tools zu gewähren und personalisierte Empfehlungen zu erstellen.
Kommunikation mit Ihnen: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Plattform-Updates, Sicherheitshinweise oder Änderungen unserer Services zu informieren.
Verbesserung unserer Plattform: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Features am hilfreichsten sind und wo wir Optimierungen vornehmen können.
Sicherheitsmaßnahmen: Wir überwachen ungewöhnliche Aktivitäten, um Ihr Konto und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Was wir definitiv nicht tun: Ihre Daten für Werbezwecke verkaufen oder an Dritte weitergeben, die nicht direkt mit der Bereitstellung unserer Dienstleistung verbunden sind. Das ist ein fundamentaler Unterschied zu vielen anderen Plattformen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Die Realität sieht so aus: Kein Unternehmen arbeitet völlig isoliert. Auch wir sind auf bestimmte Dienstleister angewiesen, um Ihnen eine zuverlässige Plattform bieten zu können. Der entscheidende Punkt ist Transparenz darüber, wer Zugang zu welchen Daten hat und warum.

Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Technische Dienstleister für Wartung und Support unserer Systeme
Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen oder regulatorischen Anfragen

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und den gleichen Datenschutzstandard einzuhalten wie wir.

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Das bedeutet entweder Übertragungen in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau oder die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln.

5. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Das ist eine der häufigsten Unsicherheiten unserer Nutzer: Wie lange bleiben meine Daten in Ihrem System? Die Antwort hängt von der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung ab. Wir haben klare Richtlinien entwickelt, die sowohl Ihre Privatsphäre schützen als auch unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen.

Aktive Nutzung

Solange Sie unser Kunde sind und unsere Plattform aktiv nutzen, speichern wir Ihre Daten, um Ihnen kontinuierlich Service bieten zu können. Das umfasst Ihre Kontodaten, Budgetinformationen und Nutzungshistorie.

Nach Konto-Kündigung

Wenn Sie Ihr Konto kündigen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen. Ausnahmen gelten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – beispielsweise steuerrechtliche Vorschriften, die uns verpflichten, bestimmte Geschäftsunterlagen für mehrere Jahre aufzubewahren.

Automatische Löschung

Unser System führt regelmäßige Überprüfungen durch und löscht automatisch Daten, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Temporäre Daten wie Session-Informationen werden bereits nach wenigen Stunden gelöscht.

6. Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben

Hier kommen wir zum wichtigsten Teil – Ihren Rechten als betroffene Person. Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten über Ihre Daten. Das Problem ist oft nicht das Fehlen dieser Rechte, sondern das Wissen darüber, wie man sie praktisch ausübt.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sind Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. In den meisten Fällen können Sie diese Änderungen direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt besonders dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Anbieter übertragen. Wir unterstützen Sie dabei mit standardisierten Exportformaten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

So gehen Sie vor: Senden Sie uns eine E-Mail an info@feliantruvoza.sbs mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle Schritte.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Sicherheit ist nicht nur ein technisches Problem – es ist eine Frage des systematischen Vorgehens. Wir haben mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte abdecken. Die größte Herausforderung dabei: Balance zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter durchlaufen regelmäßige Datenschutzschulungen und sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf diejenigen Personen beschränkt, die ihn für ihre Arbeit benötigen. Wir führen außerdem regelmäßige interne Audits durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien zu überprüfen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein – aber immer mit dem Ziel, Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, ohne Ihre Privatsphäre unnötig zu beeinträchtigen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, in Ihrem Konto zu navigieren und unsere Budgetmanagement-Tools zu nutzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir funktionale Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Dazu gehören Spracheinstellungen, Dashboard-Konfigurationen und andere Benutzervorlieben.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Datenschutz ist ein dynamisches Feld – Gesetze ändern sich, neue Technologien entstehen, und unsere Dienstleistungen entwickeln sich weiter. Deshalb überprüfen wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an.

Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mit. Bei geringfügigen Anpassungen informieren wir Sie über unser Dashboard oder durch einen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie immer unter feliantruvoza.sbs/privacy-policy.

Unser Tipp: Abonnieren Sie unsere Datenschutz-Updates, um automatisch über wichtige Änderungen informiert zu werden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

feliantruvoza

Falterstraße 15, 90480 Nürnberg, Deutschland

Telefon: +491738478133

E-Mail: info@feliantruvoza.sbs

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.